Seiten

Donnerstag, 29. April 2010

SEWO-Farbenfäden

Schon einige Wochen bin ich im Besitz von 5 SEWO-Grundfarben, vorgestern habe ich damit mal ein wenig experimentiert und für Nachschub in meiner Restekiste gesorgt. Denn die Sockenwolldecke ist doch recht gefräßig.



Ich fand die SEWO-Farben, beim Farbenmischen besser kalkulierbar als die Ashford-Farben. Die Ashford-Farben scheinen mir jedoch ergiebiger zu sein.
Aber auch wenn´s so viel schneller geht, Pflanzenfärben ist so viel schöner!!!!

3 Kommentare:

  1. Huhu!

    SEWO-Farben kenne ich noch gar nicht.... aber wunderschön sind sie geworden, Deine Stränge!!

    Liebe Grüße
    Claudia

    AntwortenLöschen
  2. Mit Sewo Farben habe ich noch nie gefärbt, kam mir irgendwie immer so teuer vor die Farben zu kaufen, sie sehen zwar so ganz schön aus, bin aber nicht sicher, ob sie ausser sehr farbig, grell- bunt auch diesen Reiz der Naturfarben haben, daher habe ich es noch nicht versucht.
    Auch habe ich mir mal welche gekauft die mit Sewo Color gefärbt waren, da konnte mich der Farbton nicht dauerhaft zufrieden stellen.
    Auch glaube ich geht es mir da wie dir, stelle mir vor, dass Pflanzenfärben schöner ist.
    Dir ein gutes Mai-Wochenende
    LG Anna

    AntwortenLöschen
  3. ja schon, aber grad die blau- und gruentoene sind beim naturfaerben doch etwas aufwendiger, finde ich. und multicolorstraenge sowieso - man kann es ja beides machen - jedenfalls sind deine farben doch sehr gelungen:))

    AntwortenLöschen

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der Kommentar auf meinem Blog erscheint und dein Nickname veröffentlicht wird.