Seiten

Samstag, 9. November 2013

Es war einmal....

 ...vor vielen, vielen Jahren im vorigen Jahrhundert, kurz nach der Wiedervereinigung, da zog ein schöner, edler Wollpullover von Hess-Natur bei meiner Kollegin ein. Sie trug ihn einige Winter lang, dann wurden die Pulloverschnitte etwas taillierter und der Pullover führte eher ein Schrankdasein.
Einige weitere Jahre später, mittlerweile im neuen Jahrtausend wanderte der Pullover in den Schrank der Kolleginnen-Mutter über. Dort erlebte er eine neue Blütezeit und wurde wieder gern getragen und auch gelegentlich gewaschen und so begab es sich, dass er kürzlich arg geschrumpft aus der Waschmaschine kam

 

Mit diesem tollen dichten Filzexemplar, ich habe extra mal noch den Stift zum Größenvergleich drauf gelegt, kam nun vor einigen Tagen meine Kollegin mit der Bitte zu mir, ob ich ihr daraus nicht noch eine Tasche nähen könnte. Damit hatte sie meinen kreativen Ehrgeiz geweckt, zwecks Umhängeriemen bat ich sie nochmal in ihrem Fundus zu kramen, so brachte sie schließlich noch diese etwas angestaubte Handtasche mit.
 

Und schwuppsdiwupps war aus dem Pullover eine Filztasche geworden. Dafür habe ich das gerade Körperteil unterhalb der Ärmel abgeschnitten und dort von links zu genäht. Der schöne untere Pulloverrand wurde damit zum oberen Taschenrand. Ein Ärmel wurde zur asymmetrischen Taschenklappe.


Die Klappe habe ich noch mit einem Satinband aus meinen Vorräten verstürzt. Zwei Perlmuttknöpfe aus der Sammlung meiner Oma, mindestens 50 Jahre alt, dienen nun noch als Hingucker. Wobei der linke Knopf auch noch die Rückseite des Magnetverschlusses verbirgt. Den Verschluss habe ich auch der alten Handtasche entlockt.


So sieht dieser Verschluss nun auf der Innenseite der Handtasche aus. Solche Verschlüsse sind sonst gar nicht so einfach zu bekommen und kosten einige Euros, bevor ich zukünftig eine Tasche wegwerfe, werde ich die ganz bestimmt rausschneiden. Die Anbringung war auch recht einfach, ich habe mit einer spitzen kleinen Schere kleine Schlitze reingestochen, die Metalllaschen durchgeschoben und umgebogen. 

Erstaunlich an dieser Aktion fand ich, wie gute Qualität doch nicht so schnell entsorgt wird, denn meine Kollegin hat  eigentlich wenig mit Handarbeiten im Sinn, trotzdem war ihr der Pullover zum Wegwerfen zu schade.


 Hier kommt noch mein zweites Samstagswerk, ebenfalls alles zusammengesucht, nur die Kerze ist neu.
Der Tischläufer ist auch nach wie vor ein Lieblingsteil.


11 Kommentare:

  1. Tolle Idee und sieht klasse aus :-)
    Liebe Grüße
    Tine

    AntwortenLöschen
  2. die Wolle ist toll verfilzt. Die Tasche sieht klasse aus.
    schönen Sonntag
    liebe Grüsse
    marisa

    AntwortenLöschen
  3. Super - bitte schick doch dem Kundendienst bei Hess Natur einen Link zu deinem Blogpost. Da können die bestimmt noch was draus machen zum Thema Nachhaltigkeit.

    AntwortenLöschen
  4. Super Idee - recyceln - wiederverwenden. Sieht schick aus.

    AntwortenLöschen
  5. Gute Resteverwertung, die Tasche gefällt mir sehr gut!
    Die Magnetverschlüsse finde ich auch toll , bin aber noch nicht darauf gekommen, die zu recyclen, sehr gute Idee!!!

    LG Anne(Rosendame)

    AntwortenLöschen
  6. Eine tolle Idee, bestens in die Tat umgesetzt.
    LG Waltraud

    AntwortenLöschen
  7. schicke tasche, die gefaellt mir auch sehr gut! mit den magnetverschluessen hatte ich bei einer meiner filztaschen allerdings auch schon das problem, dass so nach und nach die kante des verschlusses sich in den filz "geschnitten" hat. aber wenn es nicht so nah an einer kante ist, macht es vermutlich nicht soviel aus. ich hab auch noch einen alten, leicht abgenutzten wollpullover hier, den ich filzen will - leider aber uni, mit streifen koennte man so tolle effekte erzielen!
    irische gruesse
    Bettina

    AntwortenLöschen
  8. Dafür gibts nur ein Wort: Genial!

    Es lohnt sich immer aus alten Taschen und Schuhen Schnallen, Verschlüsse und Reissverschlüsse raus zu trennen. ;-)

    Liebe Grüsse
    Alpi

    AntwortenLöschen
  9. @ Wooly Bits danke für den Hinweis, mit der Durchscheuergefahr, ich werde das noch mal aufbiegen und noch ein Stück Leder dazwischen anbringen, so war es nämlich auch bei der alten Tasche gewesen und die Zwischenlagen habe ich ja sogar noch.
    lg
    Claudia

    AntwortenLöschen
  10. Hallo,

    das ist ja mal eine super Idee! Richtig toll geworden!

    Viele Grüße, Géraldine

    AntwortenLöschen
  11. Hallo,
    eine super Idee. Also beim nächsten Pullover würde ich auch nachdenken. Aber meine Pullover sind noch alle tragbar.
    Schön diese Tasche,
    lieben Gruß
    margit

    AntwortenLöschen

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der Kommentar auf meinem Blog erscheint und dein Nickname veröffentlicht wird.