
Mit der Resteverarbeitung habe ich im letzten Winter begonnen. Schon lange war ich auf der Suche nach einem Projekt bei dem ich meine vielen
handgesponnenen Reste und Stränge aus meiner
Spinn- und Färbeanfangszeit verarbeiten konnte. Die Garne sind überwiegend mit Pflanzen gefärbt
Bei
Ravelry habe ich dann mal die Inspiration für diese Decke bekommen. Sie wird in schmalen Streifen immer in Runden gestrickt. Die Streifen werden gleich an die vorherige Seite
angestrickt. Die Ecken werden mit verkürzten Reihen gearbeitet. Bei dieser Decke ergeben auch kleine Reste eine Fläche, bei Miniresten habe ich ähnliche Farben hintereinander verstrickt.
Die Anfangsfäden habe ich gleich beim Stricken eingewebt, so hatte ich wenig zu vernähen.
Dünnere Fäden habe ich doppelt genommen.
Sehr schön war es auf diese Weise noch mal meinen Anfängergarnen zu begegnen. Die Decke ist auch sehr interessant zu erfühlen, da sich auf ihr "Kratzewollen" und Schmusegarne wiederfinden.
Die Decke wiegt ca. 1400 Gramm und ist ungefähr 150x180cm groß, da sie so schön elastisch ist,
passt aber auch immer noch jemand Zweites drunter.
Mittlerweile ist sie unsere Lieblingssofadecke geworden.