Sonntag, 27. September 2015

Herbstbeerig

Nach dem ich schon länger damit beschäftigt bin, eine größere Menge Garn für ein Webprojekt zu spinnen, brauchte ich mal etwas Abwechslung.
 
 
Dafür habe ich verschiedene Cochenille-Färbungen miteinander kardiert und versponnen.
 






Angestrickt habe ich das Garn auch schon, es soll eine Pfeilraupe nach Alpis Anleitung geben.


Bei meinen kleinen Garten-Rundgang habe ich auch mal die Kermesbeeren fotografiert. Es sind nur drei Blüten und ob die Beeren noch färbereif werden, zweifle ich auch langsam an.


Ansonsten habe ich langsam all die tausend Sachen für das große Spinntreffen der Handspinngilde zusammengesucht und morgen werde ich mich auf den Weg dort hin machen.


Unter anderem reisen, diese pflanzengefärbten Batts mit mir und die Handschuhwoll-Palette ist nun auch komplett.

 
Vielleicht treffe ich ja einige von euch in Hardehausen?

Sonntag, 20. September 2015

Frisch gesäumt

Ich habe schon im Frühsommer mal wieder drei Tischläufer von meiner Webkurs-Kette abgeschnitten. Nach dem sie einige Wochen im Regal lagen, sind sie nun mal gesäumt worden.
 
 
Denn diesen Läufer habe ich gestern zu einem 30. Geburtstag verschenkt
 

und ganz altmodisch mit Monogramm versehen.





Bei Handgewebtem, finde ich einen handgenähten Saum  am Schönsten.


Diese Variante in Grün ist auch ein Geschenk, für eine eher grüne Küche.



Dieses Exemplar habe ich für mich behalten.


Hier kommen noch mal alle zusammen.
 

Samstag, 12. September 2015

Kunterbunt

Danke für eure netten Kommentare zu den Handschuhen, im Moment wickle ich viele kleine Knäule für den Handschuh-Kurs beim Spinntreffen.
 
 
Blau ist noch etwas rar, aber mittlerweile habe ich noch eine Indigo-Küpe angesetzt. Die Garne hängen jedoch alle noch auf der Leine.

Noch ein Nachtrag wegen der Nachfrage, die Kursbeschreibung findet ihr hier und hier gibt es allgemeine Infos zum Spinntreffen, es findet in diesem Jahr Angang Oktober in Ostwestfalen/Hardehausen statt.
Dieses Jahr gibt es sogar noch freie Betten.

 


Mittwoch, 9. September 2015

Blau-Grüne Welle

 Die herbstlichen Temperaturen der letzten Tage haben mich zum Handschuhe stricken angeregt.
Bei Wolle Rödel hatte ich ein schönes Stahlblau entdeckt, welches ich als Grundton verwendet habe.


Alles andere sind wie immer diverse Pflanzenfärbungen.

 
 
 
So sieht das ganze dann von links aus.
 
 
 
Nachdem ich in den letzten beiden Wintern viele beerenfarbige Handschuhe gestrickt habe, bin ich nun gespannt, ob in diesem Jahr eine "Blau-Grüne-Welle" folgt.
 
Das Müsterchen habe ich auch zum ersten mal verwendet.
 

Montag, 31. August 2015

Rosen-Tropfen


Hier gibt es auch mal wieder etwas zu zeigen, auf Föhr hatte mich die Jawoll Magic von Lang so angelacht, dass dringend ein Knäuel mit aufs Festland musste.


Verstrickt habe ich es mittlerweile zu einem Not-a-drop-Schal.


Den letzten Tropfen-Schal habe ich verschenkt, aber dieser in meinen Lieblingsfarben, kommt gerade recht für den bevorstehenden Herbst.


 100g , ca. 160x30cm.
 

Meine kleine Solarprobefärbung mit diesen Dahlien habe ich auch mittlerweile aus dem Glas gefischt.

 
Es ist ein ziemlich gleichmäßiger und  schöner Orange-Gelb-Ton entstanden.
 
Aber zwei schwere Dahlien auf ca. 3g. Wolle, da müsste mit einer Heißfärbung eigentlich mehr möglich sein.


Im Moment sind jedoch erst mal alle Blüten verblüht, es haben jedoch neue kleine Blüten angesetzt.
Leider sind meine Dahlienknollen in den letzten Jahren etwas blühfaul. Sie entwickeln große Büsche, blühen jedoch spärlich. Hat jemand für dieses Problem Tipps parat?
 

Samstag, 15. August 2015

Samstagswerkeleien

 

Der Samstag ist mein liebster Werkeltag, ganzjährig vergeht kaum ein Samstag, an dem ich mich nicht  mit irgendwelche Faserwerkeleien beschäftige. Im Sommer bin ich außerdem gerne im Garten aktiv. Dort zeigt sich im Moment diese neue rote Dahlie. Ich weiß gar nicht genau, wo sie her ist, ich bekomme manchmal Dahlienknollen geschenkt und ein Jahr später, weiß ich nicht mehr von wem. Die Dahlien haben bei mir in den letzten Jahren wenig geblüht. Es sind  jedes Jahr große Büsche gewachsen, dann haben sich aber wenig Blüten gebildet. Auch in diesem Jahr ist noch nicht so viel zu sehen, von der oberen Sorte gibt es jedoch einige Blüten. Deshalb musste ich mal testen, ob eine Färbung lohnt, dafür habe ich ein kleines Solarexperiment gemacht.


Auf dem Foto sieht die Farbe ein wenig schmuddelig aus, aber das könnte etwas werden. Dann werde ich jetzt immer fleißig Blüten sammeln, bis sich eine Heißfärbung lohnt.


Das ist ja eigentlich meine Lieblingsfärbedahlie, mal sehen, ob sie noch mehr als die bislang zwei Blüten hervor bringt.

Diese Früchtchen haben sich farblich auch schon angepasst, wandern aber auf keinen Fall in den Färbetopf.


Das wird der Färberkamille schon eher passieren, da habe ich heute mal eine ganze Staude abgeerntet


Die Goldrute fängt nun auch an zu blühen, mal sehen, ob ich noch mal Lust auf eine Gelbfärbung habe, in diesem Jahr.


Die Tellerhortensie erfreut mich einfach so.


Hier kommt noch eine Samstags-Werkelei, eigentlich bin ich nicht so die große Bäckerin und außerdem haben wir eine Oma, die uns immer gerne mit Kuchen versorgt. Aber heute war meinem Sohn soooo langweilig, da haben wir den Aprikosen-Streusel-Kuchen


aus diesem Buch gebacken, das ist mir neulich zufällig über den Weg gelaufen.
Es enthält wirklich viele schöne und unkomplizierte Kuchenrezepte, ist schön illustriert, im DiN A4 Format und kostet nur 5 €.  Also falls ihr auch mal backen wollt wie Oma, dann ist das eine gute Investition.

Freitag, 7. August 2015

Überfärbungen

Wenn ich neue Überfärbungen ausprobieren will und mir nicht sicher bin, ob mir das Ergebnis gefallen wird. Mache ich manchmal erst mal eine kleine Testfärbung, dafür reiße ich mir einen ca. 1m langen, schmalen Streifen von den Kammzügen ab und hänge ihn nur zum Teil in den Färbetopf ein.
So kann ich gut erkennen, wie verschieden die Farben auf den unterschiedlichen 1. Färbungen werden.
 

Bei der Indigo-Färbung habe ich das auch gemacht, dann aber nicht weiter gefärbt, da mir diese Ergebnisse nicht so besonders gut gefallen haben.