Für die Färbeunkundigen, als Färbeflotte wird der Färbesud bezeichnet, diese Brühen kann ich erst wegkippen, wenn ich ihnen möglichst alle Farbstoffe entlockt habe.
So habe ich mit den Resten von der Eierfärberei noch diese Sockenwoll-Strängelchen gefärbt. Von links nach rechts: Zwiebelschalen, Cochenille, Färbeflotte von den Hinterländer Blauholzeiern
Meine Wolle badet auch gerade in den Ostereier-Farben-Färbe-Resten. Meine Maus wollte unbedingt mit den Packungsfarben färben, und so haben wir mal keine Natur-gefärbten Eier in diesem Jahr.... *ggg*
Hallo Claudia, tolle Farben hast du aus deiner Restflotte noch gezaubert. Ich habe dieses Jahr mit Cochenilleeiern eine echte Überraschung erlebt, sie sind so ganz anders geworden als sonst. Gibst du dem Eierkochsud etwas Essig zu oder wie färbst du Eier? Liebe Grüße Sabine PS: Darf ich dich verlinken? Irgendwie ist mir deine tolle Seite bisher durchgegangen.
5 Kommentare:
Wunderschön - einfach wunderschön.
Meine Wolle badet auch gerade in den Ostereier-Farben-Färbe-Resten.
Meine Maus wollte unbedingt mit den Packungsfarben färben, und so haben wir mal keine Natur-gefärbten Eier in diesem Jahr.... *ggg*
Tolle Farben, besonders das tiefe Blau ist toll geworden. Wer hat schon passende Socken zu seinen Frühstückseiern? ;-)
Herzliche Grüße
Mellie
Hallo Claudia,
tolle Farben hast du aus deiner Restflotte noch gezaubert. Ich habe dieses Jahr mit Cochenilleeiern eine echte Überraschung erlebt, sie sind so ganz anders geworden als sonst. Gibst du dem Eierkochsud etwas Essig zu oder wie färbst du Eier?
Liebe Grüße
Sabine
PS: Darf ich dich verlinken? Irgendwie ist mir deine tolle Seite bisher durchgegangen.
Solch tolle Farben !!
LG Anna
Boah - das ist genial geworden!
Viele liebe Grüße
Annette
Kommentar veröffentlichen