
Eigentlich sind meine Färbetöpfe im Winterschlaf, aber für eine Darstellung der Pflanzenfärberei, habe ich die Farbe Rot übernommen.
Zu diesem Zweck habe ich einen Wollfaden mit einem Seidenfaden verzwirnt und mit Rotholz, Krapp und Bluthautkopf gefärbt. Auf diesem Weg kann man sehen, wie unterschiedliche die beiden Faserarten die Farbstoffe aufnehmen.
Der Beitrag wird auf dem Stand der Handspinngilde, bei der Handarbeit- und Hobby Messe, im März in Köln zu sehen sein.
Leider geben die Fotos die Farben nur eingeschränkt wieder.
Trotzdem zur Orientierung auf dem oberen Foto ist der
2. Strang von rechts: Krapp 1. Farbzug
3. Strang von rechts: Rotholz mit Pottasche 1. Farbzug
4. Strang von rechts: Rotholz 1.Farbzug
5. Strang von rechts: Bluthautkopf 1. Farbzug
Alle anderen Stränge stammen aus weiteren Farbzügen der verschiedenen Färbeflotten.
Hier ist noch ein Foto der Gesamtausbeute, denn nur so 10g-Stränge färben lohnt nun auch wieder nicht. Meine Lieblingsrotfärbung ist im Moment Rotholz mit Pottasche, das sind die dunkelroten Töne.