Nun ist das neue Jahr schon wieder einen Monat alt, Zeit für einen Blick in meine Winterwerkstatt.
Auf besonderen Wunsch habe ich dieses Riesenschäfchentuch gestrickt. Die Anleitung ist aus dem Buch Öland Stricken.
Das Tuch wird rund gestrickt mit Steek
und dann aufgeschnitten (zitter, zitter).
Zufällig bin ich auf die Methode von Kate Davies gestoßen, die die offene Kante mit Häkelmaschen sichert, das werde ich bestimmt wieder mal machen, nur dann nehme ich ein Garn mit mehr Kontrast, denn das von mir verwendete graue Sockengarn erforderte schon besonders viel Sorgfalt beim Aufschneiden, damit man nicht die verkehrten Fäden durchschneidet.
Auf der Innenseite der Borte schwimmen Fischchen.
Mir sind solche großen Schultertücher zu groß, aber alle paar Jahre eins Stricken macht schon Spaß.
Gestrickt ist es übrigens aus dänischer Wolle vom Pelzschaf mit einer Lauflänge von 400m LL. Obwohl es ziemlich groß ist, wiegt es nur ca. 550 Gramm.
5 Kommentare:
so luftig und leicht sieht es schon aus sehr schön gefällt mi modern und frisch in den frohen Farben. Grüße von Frauke
Wowww welch schöner Shawl du geschaffen hast. Einfach nur schön mit den kleinen Schäfchen. Herzliche Grüsse Marlies
Das Tuch ist traumhaft schön. Bestimmt wird es dich sehr oft schön wärmen und auch schmücken .Das Buch habe ich auch und bin ebenfalls begeistert.
Liebe Inselgrüße
Kerstin
Tolle Variante für ein Tuch. Ich kenne die Aufschneidegeschichte bisher nur für Jacken.das Zittern beim Schneiden kann ich total verstehen, da braucht es Überwindung.Aber es lohnt sich, wie man sieht.
viele Grüße, karen
Immer wieder schön dieses Tuch und eine Leistung, wenn man es denn fertig hat. Der Hinweis auf die andere Farbe beim Ausschneiden ist hilfreich, danke. viele Grüße Anke
Kommentar veröffentlichen